• Co-creation
  • Gathering People
  • Storytelling
  • Hosting
  • Vermittlung
  • Research
  • Raising awareness
  • Archiving
  • Dokumentieren und Notation
  • Community Care

Was durch uns fliesst – Von Grossmüttern, Mustern und Verbundenheit

Malena Schmid(sie/ihr)

Julia Sahli(sie/ihr), Moira Lansdell(sie/ihr), Nils Niederhauser(er/ihm)

Was haben die Leben unserer Grossmütter mit unseren Gegenwarten zu tun? Wie haben sie ihre Beziehungen gelebt und wie ähnelt das unseren Lebensrealitäten? Welche Rolle spielt weibliche Sozialisierung dabei?

In einem gemeinsamen Prozess haben wir Erinnerungen an unsere Grossmütter gesammelt und reflektiert, wie sie gelebt, geliebt und gedacht haben. Darin haben wir spannende Verbindungen zu unserem eigenen Leben gefunden – Gemeinsamkeiten, Brüche und Veränderungen über Generationen hinweg. Wir haben versucht, diese Erzählungen über unsere Grossmütter in ihre historischen und politischen Kontexte einzuordnen. Dabei wurde deutlich, dass das aktive Erinnern und das Teilen persönlicher Geschichten eine politisierende Kraft und Relevanz haben. Es schafft Verbindung, Sichtbarkeit und neue Perspektiven.

Die in diesem Prozess entstandenen Texte werden wir in einer Publikation veröffentlichen.

Activities am TFT

Glaushaus: Bekomme einen Einblick in erste Versionen der Texte für unsere Publikation! Hier hast du Raum, um die verschiedenen Texte zu lesen; sie zusammenzuheften, um sie nach Hause zu nehmen; in Erinnerungen an deine Grossmütter einzutauchen oder dich mit anderen auszutauschen.

Performance (Dienstag, 19.30 Uhr): Wir lesen aus aktuellen Versionen der Texte für unsere Publikation und laden dich ein zum Erinnern, Fühlen und Verbünden.

Ort im l’avventura

@Glashaus

Access Note

Glashaus

  • Es gibt verschiedene Arten und Höhen von Sitzmöglichkeiten, die Texte liegen auf einem tiefen Tisch auf.
  • Die Texte können mit nach Hause genommen werden und sind auch digital verfügbar.
  • Die Texte sind in deutscher Sprache geschrieben.
  • Das Feedback findet hauptsächlich analog und schriftlich statt. Bei Anwesenheit einer Person aus der Projektgruppe kann auch mündliches Feedback gegeben werden.
  • Lesung

    Es gibt verschiedene Arten und Höhen von Sitzmöglichkeiten. Der Text, der vorgelesen wird, kann auf ausgedruckten Blättern mitgelesen werden.

    Content Note

    Sexismus, Machtstrukturen, Tod, Grenzüberschreitungen, Altersdepression, Betrug, Fettfeindlichkeit, emotionaler Missbrauch, vulnerabler Narzissmus