• Co-creation
  • Gathering People
  • Hosting
  • Facilitating
  • Material Research
  • Upcycling
  • Crafting
  • Resting
  • Raising awareness
  • Embodied Practices
  • DIY-ing
  • Creating-Access
  • Community Care

Achtsame Raumgestaltung: Wahrnehmungen von Körper und Raum

Laura Picker(sie/ihr)

Simone Thiel (sie/keine), Cat Pöthke (they/keine), Julika Geiser (sie/ihr), Maude Baumgartner (Alumna) (sie/ihr)

Wie können wir Räume so gestalten, dass sie zugänglicher, inklusiver und verbindender sind? Mein Diplomprozess widmet sich dieser Frage – mit einem Fokus auf die Vertiefung von Achtsamkeit im Umgang mit Material, Gestaltung und Wahrnehmung. In meiner Arbeitsweise verstehe ich „Raum“ nicht nur als physische Umgebung, sondern auch als zwischenmenschliche, soziale und innere Erfahrungsräume.

Das Innere ist aktuell zentral: Körper, Geist, und Wahrnehmung. Mich interessiert dabei, wie das achtsame Berühren von Materialien unsere Befindlichkeit beeinflusst – und inwiefern sich dadurch unsere Wahrnehmung von äußeren Räumen und Situationen verändern kann.

Activities am TFT

Am Tools for Transformation lade ich dazu ein, in zwei verschiedenen gestalteten Rückzugsorten zu verweilen. Sie bieten Raum zum Entschleunigen und Verarbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit über das achtsame Berühren ausgewählter Materialien die eigene Befindlichkeit zu beobachten.

Ort im l’avventura

@Terrasse @Salon

Access Note

Die Räume werden so gestaltet sein, dass verschiedene Sitzmöglichkeiten bestehen und man ein wenig abgegrenzt vom sonstigen Geschehen der Veranstaltung ist. Alle Informationen zur Arbeit werden auch schriftlich zugänglich sein. Ich bin immer wieder vor Ort, um Fragen zu beantworten oder bei Bedarf Unterstützung anzubieten. Da die Thematik eher abstrakt ist, bemühe ich mich um eine verständliche Vermittlung – und freue mich über Austausch, Fragen und Gespräche.

Content Note

Dieses Projekt beinhaltet Berührungen mit ausgewähltem Material sowie eine Auseinandersetzung mit dem eigenen inneren Raum und der Umgebung. Der Prozess kann persönliche oder emotionale Reaktionen auslösen. Du entscheidest selbst, wie nahe du dich einlassen möchtest.