• Storytelling
  • Vermittlung
  • Raising awareness
  • Mapping

Abolitionistische Perspektiven auf das Gefängnissystem der Schweiz

Johanna Langner

Abolitionismus setzt sich für die Abschaffung unterdrückender Systeme wie Gefängnisse, Polizei oder ausbeuterische Strukturen ein – mit dem Ziel, gerechtere und solidarischere Formen des Zusammenlebens zu schaffen. Ziel des Projekts ist es, sich aus einer abolitionistischen Perspektive mit dem Thema Gefängnis und möglichen Alternativen auseinanderzusetzen. Mein Anliegen ist es, das Gefängnissystem in Basel noch besser zu verstehen und anderen zu vermitteln.

Teil I: L'Avventura

Teil II: Centralbahnplatz

Teil III: Innere Margarethenstrasse

Teil IV: Nachtigallenwäldli

Teil V: Überall

Activities am TFT

Abolitionistische Perspektiven und (Lebens)realitäten aus dem Gefängnis in Basel werden in einem ca. 15 -minütigen Audiowalk vermittelt. Dabei wird erkundet, was es für Mechanismen staatlicher Kontrolle und Gewalt gibt und wie widerständige Perspektiven darauf aussehen können. Der Audiowalk führt zum Gefängnis Waaghof und anschliessend findet ein Austausch für Reflektion und Feedback statt.

Ort im l’avventura

@Salon

Access Note

Der Audiowalk ist in deutscher Sprache verfügbar und erfordert einen Fussmarsch. Es gibt keine Sitzmöglichkeiten entlang der Strecke. Der gesprochene Text ist auch in schriftlicher Form erhältlich.

Content Note

Themen von Gewalt und Gefängnis werden behandelt.